Am 15. März ist Kommunalwahl!

Gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie mit über die Besetzung des Bürgermeisteramtes und die Zusammensetzung des Planegger Gemeinderates für die kommenden 6 Jahre !
Am 15. März ist Kommunalwahl!
Gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie mit über die Besetzung des Bürgermeisteramtes und die Zusammensetzung des Planegger Gemeinderates für die kommenden 6 Jahre !
Peter von Schall-Riaucour, Dr. Christian Haugg und Sabine Haugg
im Gespräch mit dem Münchener Wochenanzeiger
Am 02.02.2020 hatten die Planegger Liberalen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur Matinee ins Kupferhaus geladen, in der sowohl die Malerin Caroline Chevillotte Bilder und Sabine Haugg Skulpturen zeigten, als auch die Pianistin Petra Löhlein-Pollems und Manfred Giosele die rund 140 Gäste virtuos am Flügel und Horn unterhielten.
Am Samstag, den 25. Januar belegte die Planegger FDP, beim alljährlichen Eisstockturnier der Planegger Vereine, einen sensationellen sechsten Platz
Hochkonjunktur postfaktischer Politik? Ein Beitrag von Christian Haugg Otto von Bismarck beantwortete die Frage „Wo wird am meisten gelogen?“ lapidar: „Vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd“. Sicherlich ließe sich diese Aufzählung noch um den ein oder anderen Tatbestand erweitern – denkbar wäre eventuell bei Beerdigungen, im Bett, auf der Arbeit oder bei … Weiterlesen Wahlkampf
Ein Beitrag von Sabine Haugg Die Entwicklung hin zu einer klimaneutralen Gemeinde ist eine Zukunftsaufgabe, die eine langfristige Planung für die nächsten Jahre erfordert. Dies bedeutet das bei allen Entscheidungen in der Gemeinde die Klimaauswirkungen berücksichtigt werden. Die Grundlage hierfür ist das Erstellen einer aktuellen Klimabilanz. Davon ausgehend muss ein ganzheitliches und sozialverträgliches Gesamtkonzept auf … Weiterlesen Klimaschutz beginnt vor Ort
Ein Beitrag von Gemeinderat Peter von Schall-Riaucour Bildung bestimmt in hohem Maße individuelle Lebenschancen, die Leistungsfähigkeit von Generationen und die Zukunft moderner Gesellschaften. Das Recht auf Bildung zählt deshalb zu den sozialen Bürgerrechten, auf die eine lebendige Demokratie angewiesen ist. Sie äußert sich jedoch nicht nur im Erlernen von Grammatik und Mathematik, sondern auch im … Weiterlesen Bildung unserer Kinder- Investition in die Zukunft
Sie, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, können sich vielleicht an den Sommer 2018 erinnern, als in Planegg und Martinsried Unterschriftslisten in vielen Geschäften auslagen. Circa. 900 Bürgerinnen und Bürger haben unterschrieben. Es ging um die vorgesehene Bebauung „Im Grund“ und „Am Klopferspitz“ im neuen Flächennutzungsplan. Das Bürgerbegehren, das meine Frau und ich starteten, richtete sich … Weiterlesen Vom Bürgerbegehren zur Partei